News: Steuern und Recht Mittwoch, 31. Mai 2023 Provida - TOP Steuerexpertin und Treuhänderin 2023 Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Zum Beitrag
News: Montag, 20. Februar 2023 Provida-Vorstellung im Netzwerk Ostschweiz Provida einfach erklärt in etwas mehr als 90 Sekunden. Zum Beitrag
News: Montag, 2. Januar 2023 Ab 1. Januar 2023: neue Aktienrechtsreform tritt in Kraft Mit der Revision des Aktienrechts sollen insbesondere die Gründungs- und Kapitalbestimmungen flexibler ausgestaltet und das Aktienrecht auf das neue Rechnungslegungsrecht abgestimmt werden. Zum Beitrag
News: Steuern und Recht Dienstag, 28. Februar 2023 Erster TaxObserver 2023, die Steuerpublikation der Provida, ist online... Über einzelne Themen aus dem revidierten Aktienrecht haben wir in den vergangenen Ausgaben schon ausführlich berichtet. In dieser Ausgabe gehen wir speziell auf wichtige Bestimmungen für Verwaltungsräte ein. Steuerexperte und Jurist Martin Laube nimmt dazu Stellung. Zum Beitrag
News: Steuern und Recht Montag, 22. Mai 2023 Zweite Ausgabe TaxObserver 2023 ist online... Am 18. Juni wird unter anderem über die Einführung einer Mindeststeuer von 15 % auf den Gewinnen von multinationalen Konzernen entschieden. Welche Unternehmen davon betroffen sind und wie die Mindeststeuer ermittelt wird, zeigt Martin Laube in seinem Beitrag auf. Zum Beitrag
News: Treuhand Sonntag, 1. Januar 2023 Sozialversicherungen: Beitrags- und Prämiensätze 2023 Was ändert sich in den Sozialversicherungsabzügen? Zum Beitrag
Fachartikel: Steuern und Recht Donnerstag, 18. Mai 2023 Update Globale Mindestgewinnsteuer (OECD-Steuer) In der September-Ausgabe 2021 hatten wir unter anderem über die Arbeiten der OECD zur Einführung einer Mindeststeuer von 15 % auf Gewinnen von multinationalen Unternehmen berichtet. Seither wurde dieses Projekt von der OECD mit Hochdruck vorangetrieben. Nachfolgend erfahren Sie mehr zum aktuellen Stand der Umsetzung in der Schweiz. Zum Fachartikel
Fachartikel: Steuern und Recht Montag, 15. Mai 2023 Aus der Gerichtsküche: wirtschaftlicher Neubau Liegenschaften zählen zu den wertvollsten Vermögenswerten bei vielen steuerpflichtigen Privatpersonen. Dabei spielt die Frage eine zentrale Rolle, ob die Aufwendungen für die Sanierung oder einen Neubau vom steuerbaren Einkommen bei natürlichen Personen abgezogen werden können oder nicht. Hierbei gilt es, die Leitentscheide des Bundesgerichtes zu kennen. Ein kürzlich gefällter Entscheid zum wirtschaftlichen Neubau scheint für den Steuerpflichtigen zu einer erfreulichen Praxisänderung zu führen. Zum Fachartikel
Fachartikel: TaxObserver Mittwoch, 1. März 2023 Revidiertes Aktienrecht – wichtige Bestimmungen für Verwaltungsräte Die neuen Bestimmungen für Aktiengesellschaften und weitere Gesellschaftsformen sind am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Zum Fachartikel
Fachartikel: TaxObserver Dienstag, 28. Februar 2023 Schweizer Brauchtum, modern interpretiert Glocken, Schellen, Kuh-Gurte und Edelweiss-Hemden: Mit traditionsreichen und individualisierbaren Folklore-Artikeln behauptet sich die Etro AG in einem Nischenmarkt. Das Produktions- und Handelsunternehmen, das auf eine über 80-jährige Geschichte zurückblicken darf, nutzt moderne Vertriebsformen und setzt auf Brauchtumsartikel in moderner Prägung. Zum Fachartikel