21

Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen

In den letzten Jahren hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung sehr an Bedeutung gewonnen. Im Kern geht es darum, dass Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten sollen. Dieses Seminar erläutert die Grundlagen der Nachhaltigkeit und welchen Einfluss dies auf die Strategie haben kann. Im Weiteren werden die gesetzlichen Grundlagen erläutert und Konzepte dargestellt, wie man mit ersten Schritten die Nachhaltigkeit in Unternehmen umsetzen und erreichen kann.

Datum und Dauer

  • Thursday, 18. September 2025
    14 - 17 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Verständnis und Bedeutung für die Nachhaltigkeit
  • Entwicklung einer Strategie für Nachhaltigkeit
  • Erläuterung der aktuellen gesetzlichen Grundlagen der Nachhaltigkeit
  • Erläuterung der internationalen Entwicklungen (CSRD, ESRS der EU)
  • Umsetzung der Nachhaltigkeit bei Social, Environment und Governance (ESG)
     

Ziele

  • Überblick über die Thematik der Nachhaltigkeit
  • Überblick über Nachhaltigkeit im aktuellen Umfeld
  • Kenntniss der aktuellen gesetzlichen Grundlagen der Schweiz zur Nachhaltigkeit
  • Strategie zur groben Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen inkl. konzeptionelle Idee

Zielgruppen

  • CFO
  • Mitarbeitende im Controlling
  • Finanzverantwortliche
  • Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission in
  • Verwaltungen und Gemeinden

Preis pro Person

  • CHF 190.- für Provida-Kunden (exkl. MwSt.)
  • CHF 390.- für Nicht Provida-Kunden (exkl. MwSt.)

Der Seminarpreis versteht sich inkl. Seminarunterlagen und Erfrischungsgetränk.

Veranstaltungsort

  • Provida, Schützengasse 12, 9000 St.Gallen   
    Schulungsraum im Parterre

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Je nach Nachfrage werden zusätzliche Seminare zu diesem Thema angeboten. Bei zu geringer Anzahl Teilnehmenden kann das Seminar zusammengelegt oder abgesagt werden.

Download

Anmeldung zum Seminar

Weitere Teilnehmer/in (optional)

Weitere Teilnehmer/in (optional)

AGB
Datenschutz
CAPTCHA Please enable the checkbox to prevent automatic form submissions.

Referent

Jeanine Huber-Maurer

Jeanine Huber-Maurer

Do you have any questions?

Account manager audit, head of the Frauenfeld branch
To the profile

Prof. Dr. Marco Gehrig

Marco Gehrig

Do you have any questions?

Chief business development, board of directors, audit manager, member of the executive board IFL, Institut für Finance und Law, Kompetenzzentrum Accounting & Corporate Finance, an der OST Ostschweizer Fachhochschule
To the profile